Teil 4: Kann man sich auf die Wechseljahre vorbereiten?
Die Wechseljahre können eine schwierige und herausfordernde Zeit im Leben einer Frau sein. Es ist eine Zeit des Wandels, in der sich der Körper und die Hormone verändern. Viele Frauen erfahren in dieser Zeit Symptome, die mitunter belastend sein können.
Aber es gibt auch gute Nachrichten: Du kannst dich auf die Wechseljahre vorbereiten und einige Schritte unternehmen, um diese Zeit so reibungslos wie möglich zu gestalten. Hier sind einige Tipps und Ratschläge, die dir helfen können, dich auf die Wechseljahre vorzubereiten:
Kenne deine Familiengeschichte
Es ist hilfreich, deine Familiengeschichte zu kennen. Wenn deine Mutter, Tanten oder Großmütter in den Wechseljahren bestimmte Symptome hatten, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass du diese Symptome auch erleben wirst. Wenn du dich über deine Familienanamnese informierst, kannst du dich besser auf mögliche Symptome vorbereiten und möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um diese zu lindern.
Bleib aktiv und gesund
Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wichtig, um deinen Körper in Form zu halten. Ein gesunder Lifestyle kann auch dabei helfen, mögliche Symptome der Wechseljahre zu lindern. Die Ernährung muss jetzt oftmals adaptiert werden, um nicht zuzunehmen, was dem niedrigeren Energieverbrauch geschuldet ist. Zu empfehlen ist eine Ernährung, die zum größten Teil aus Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide besteht. Fleisch sollte nicht zu oft gegessen werden und Sojaprodukte sind sehr zu empfehlen. Fertigprodukte sollten gemieden werden und nach Möglichkeit solltest du dich jeden Tag bewegen.
Vermeide schlechte Gewohnheiten
Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können zu Gesundheitsproblemen führen und die Symptome der Wechseljahre verschlimmern. Allerspätestens jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, mit Rauchen aufzuhören und übermäßiger Alkoholkonsum sollte tunlichst vermieden werden, um deinen Körper gesund zu halten.
Entspann dich so oft wie möglich
Stress kann die Symptome der Wechseljahre verschlimmern, daher ist es wichtig, dass du dich regelmäßig entspannst, sei es nun mit Yoga, Mediation, oder einfach nur in der heißen Badewanne mit einem guten Buch. Finde die für dich passendsten Entspannungsmethoden, die dir dabei helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
Sprich mit deinem Umfeld
Es tut gut, während der Wechseljahre Unterstützung von Freunden und Familie zu haben. Sprich mit ihnen über deine Erfahrungen und wie du dich fühlst. Oft reicht es schon aus, wenn man mit jemandem sprechen kann, um sich besser zu fühlen.
Informiere dich über die Wechseljahre
Informiere dich über die Wechseljahre und was du erwarten kannst. Es gibt viele Ressourcen online oder in Büchern, die dir helfen können, mehr darüber zu erfahren. Wenn du weißt, was auf dich zukommt, kannst du dich besser darauf vorbereiten und mögliche Symptome besser verstehen. Im Optimalfall informierst du dich über diese Lebensphase bereits vorher, damit du weißt, was auf dich zukommen kann und dich mental darauf vorbereiten kannst.
Akzeptiere die Gegebenheiten
Die Wechseljahre bringen mitunter schwerwiegende Veränderungen mit sich, sind aber ein völlig normaler Abschnitt im Leben jeder Frau und je entspannter du an die Sache rangehst, umso besser wirst du durch diese Zeit kommen. Akzeptiere die Veränderungen als Teil des natürlichen Prozesses und nimm diese Lebensphase an. Mach das beste daraus und hol dir Hilfe, wenn nötig. Es gibt heutzutage ganz viele Gruppen und Foren, wo man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Mädels nicht um die Wechseljahre rumkommen. Wir müssen da alle durch, es ist aber wichtig, diese Phase nicht als Krankheit zu betrachten; es bedeutet auch keineswegs, dass du jetzt eine alte Schachtel bist, nur weil du keine Kinder mehr bekommen kannst. Es ist sogar ganz das Gegenteil der Fall. Viele Frauen blühen in den Wechseljahren erst so richtig auf, weil sie mehr denn je zu sich und ihren Bedürfnissen stehen können, mehr für sich als immer nur für andere da sind und oft erst in diesen Jahren so richtig wissen, was sie wollen und was sie keinesfalls wollen. Sieh diese Zeit als Abenteuer, aus dem du noch so einiges für dich rausholen kannst 🙂
Teil 5 folgt nächste Woche:
Kommen auch Männer in die Wechseljahre?
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Pingback: Blogserie - 30 FAQs zu den Wechseljahren - Teil 3: Warum kommen Frauen in die Wechseljahre? - NutriLady